Sonntag, 30. September 2012

Erster Soloflug mit FK14

Nach erstem Soloflug in EDNA inkl. 3 Landungen im eigenen Hangar. Die FK14 in der Platzrunde und im Anflug langsam zu halten ist am Anfang eine Herausforderung. Ich war deutlich schneller unterwegs als mir lieb war, dadurch ist die Landestrecke bis zuletzt noch zu lang. Daran muß ich noch arbeiten. Den Kauf nach wie vor nicht bereut - sie fliegt sich traumhaft.

Erster obligatorischer Rangierschaden: Beim Rausziehen ist die linke Radabdeckung an einder der unteren Holzleisten von der Hallenabdeckung hängengeblieben und etwas eingerissen.

Lackzustand bis auf 2-3 kleinere Lackschäden perfekt.


Abgetrenntes Hangarzimmer - Übernachtung im Hangar ist somit möglich.



Mittwoch, 26. September 2012

Landung in Ampfing

Mein neuer eigener Hangar in Ampfing EDNA.



Erstflug mit der D-MUCC

Am 23.9.12 war es soweit - Bernhard Altekemper kam gegen 11 Uhr in Eggenfelden an und wir konnten kurz danach zu meinem Erstflug mit der D-MUCC starten. Ich flog sie ja bereits im August auf der rechten Seite, diesmal durfte ich endlich links Platz nehmen.
Das Rollen und Handling am Boden ist tadellos, bis auf das EFIS stellt die FK14 keine allzu hohen Ansprüche an die Bedienung. Lediglich der Constant Speed Propeller erfordert etwas Eingewöhnung.
Die Bedingungen für die Einweisung waren optimal, der Wind aus Osten um die 5kt. Bernhard stellt den Prop auf 5000, er meinte das sei ausreichend für die lange Bahn. Der Start gelingt problemlos, nach dem dritten Start habe ich mich langsam an Bedienung des Props gewöhnt. Wir fliegen die Platzrunden mit 4800, das ist zum Eingewöhnen optimal und man kann sich auf das Fliegerische konzentrieren.
Die ersten 3 Landungen waren holprig, die letzte Landung Nr. 6 war perfekt, so dass wir anschließend eine Pause eingelegt haben.
Bernhard machte noch die 200h Kontrolle im Hangar von Rotax Franz und ich machte mich danach auf dem Weg mit dem Auto in Richtung Ampfing, während Bernhard mit der FK14 nachflog.
D-MUCC im Hangar von Rotax Franz