Sonntag, 21. Oktober 2012

Video Landung in EDNA

Landung in EDNA 09 bei niedriger Wolkendecke. Meine Landungen werden jetzt immer genauer - durch den ohnehin wetterbedingt flachen Anflug bin ich exakt an der Schwelle aufgesetzt. Durch rechtzeitiges Trimmen im Endteil lässt sich das Tempo bei 2. Klappenstufe leichter halten.
Smartphone leider falsch rum gehalten...
20.10.12 - meine üblichen Lokalflüge sind für die FK14 etwas unterfordernd. Es wird Zeit dass ich endlich mein BZF nachhole, ein Intensivkurs bei Ellen Kaag im Dezember ist bereits fest gebucht. Dann geht es endlich über die Alpen nach einer gründlichen Einweisung. Bis dahin fliege ich erstmal nach Berlin übers Wochenende.

Sieht gar nicht nach tollem Flugwetter am 20.10.12 aus, aber 1km südlich gab es Sicht bis zu den Bergen. Im Hintergrund die Fliegerkollegen die es nicht mehr erwarten konnten.

Seit dem Start hatte sich das Wetter über dem Platz sogar verschlechtert, die Wolken hingen tief und ich musste ca. 400ft niedriger die Platzrunde fliegen.
 

Sonntag, 14. Oktober 2012

Ipad und co. im UL

Obwohl ich mittlerweile seit einigen Monaten ein Motorola RAZR nutze, gibt es im UL nach wie vor keine Alternative für Air Nav Pro für IOS. Der Funktionsumfang ist viel größer als bei der Android-Version und man merkt einfach, dass die Entwickler ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der IOS-Version haben.
Das Ipad kann ich im UL nach wie vor nicht nutzen, es ist einfach zu riesig und ich möchte nicht die rechte Seite des Cockpits belegen. Ich warte sehnsüchtig auf das kleine Ipad - dies wäre der perfekt Kompromiss anstatt des zu kleinen Displays des Iphone 4S.
Am 23.10.12 soll das kleine Ipad vorgestellt werden. Es scheint, dass die Entwickler bevorzugt Nav-Apps für IOS auf den Markt bringen. Durch die unzähligen Android-Geräte ist denke ich der Support anspruchsvoller und deshalb sind IOS-Apps zum Fliegen i.d.R. besser und stabiler. Ich werde wohl bald meine Samsung-Pads (Galaxy 7.0 und Note) gegen das kleine Ipad tauschen.

EDNA-EDNH-EDNA

Heute bei tollem Wetter kurzer Besuch in Bad Wörishofen. Bei sehr leichtem Wind am Boden klappten beide Landungen perfekt. Tempo diesmal gut rausgnommen, Höhe optimal und vor halber Bahn zum Stehen gekommen.


Für die Befestigung meiner diversen Geräte (Iphone, SPOT Messenger) habe ich mich doch für das RAM-Mount-System entschieden. Von RAM gibt es fast für jedes Gerät eine passende Halterung und die neuen Saugnäpfe sind sehr stabil und halten gut auf der Plexiglas-Haube. Es gibt mittlerweile auch leichtere Varianten aus Kunststoff.




Montag, 8. Oktober 2012

Radabdeckung beschädigt

Beim ersten Rangieren letzte Woche ist die innere Blende der Radabdeckung unten eingerissen. Ich laminiere den Riss von innen noch einmal mit einer Lage

Kannad ELT Integra

Ich habe mich für das Kannad Integra ELT entschieden, weil es zusätzlich über einen eingebauten GPS-Empfänger verfügt, der im Falle eines Falles die genaue Position per Sattelit übermittelt. Das ELT soll wie abgebildet montiert werde, ich fertige hierfür ein Halteblech an, damit ich es mit Hilfe der 4 vorhandenen Schrauben für die Mittelkonsole befestigen kann.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Rundflug zum Chiemsee mit Andreas

Auf meinem Standard-Rundflug zum Chiemsee konnte ich mich weiter mit der Bedienung des Flymap L etc. vertraut machen. Die Ergonomie ist sehr gut, alle Bedienelemente sind dort wo man sie erwartet.

Keine Ahnung warum er immer einschläft beim fliegen...