Dienstag, 25. Dezember 2012

IPAD Mini + Skydemon

Vor wenigen Tagen ist endlich das Ipad Mini angekommen (3G/32GB). Auch wenn es teuer erscheint habe ich Skydemon installiert - die graphische Darstellung gehört für mich derzeit zum Besten für IOS und man bekommt im Gegensatz zu anderen Apps ganz Europa zu einem Preis. Die Flugplanung ist ebenso intuitiv und schnell zu bedienen.

Sonntag, 16. Dezember 2012

Detailfotos D-MUCC

Elektrische Trimmung







Man sieht hinten die reparierte Stelle am Rumpf, aussen nur durch einen minimalen Farbunterschied zu erkennen.

Bei langen Flügen sehr bequem ist die ausgeschnittene Vertiefung im Fußraum.


Sitze werden ausgebaut und neu mit Leder od.Alcantara bezogen.

Montag, 10. Dezember 2012

BZF bestanden

BZF heute in Eschborn bestanden, aber leider nur das BZF II! Durch einen Fehler meinerseits beim Ausfüllen des Antrags war ich nicht für die BZF I-Prüfung angemeldet. Der Fehler fiel mir erst auf, als ich mit der deutschen Gruppe eingeteilt wurde - da war es bereits zu spät und eine Änderung der Prüfung auf BZF I nicht mehr möglich. Schade, denn durch die gründliche Vorbereitung im Seminar von Ellen Kaag waren alle bestens vorbereitet und der praktische Teil, zumal der Prüfer mehr als fair zu allen war, kein großes Hindernis mehr darstellte.
Ich bekam einen Flug von Düsseldorf nach Nürnberg, gestern hatten wir noch Brüssel geübt mit Bahnüberquerung und allen Schikanen...einen Zahlendreher habe ich mir erlaubt bei der Piste, beim Anflug sollte ich imaginär bereits im rechten Gegenanflug sein statt auf dem Weg dorthin. Der Prüfer fragte ein weiteres Mal und dann stimmte der Steuerkurs.
Ich hole die BZF I-Prüfung noch im Januar 2013, diesmal aber in München, nach.





Montag, 3. Dezember 2012

BZF-Kurs in Egelsbach

Komme gerade zurück aus Egelsbach bei Frankfurt vom BZF-Kurs von Ellen Kaag. Da wir nur 6 Teilnehmer sind kamen wir sehr schnell voran und ich habe für das 2. Wochenende ein gutes Gefühl. Am 10.12. findet die Prüfung in Eschborn bei der Bundesnetzagentur statt.

Sonntag, 18. November 2012

Flug bei GAFOR M8

1. Flug mit meinem besten Kumpel, die Bedingungen waren um den Platz bei M8, weiter südlich war es Oskar. EDNA-EDNA 1h

Kurz vor der Landung in EDNA bei 3000ft. Dicke Wolken und Nebel knapp über Grund, um den Platz gab es einen ausreichenden Korridor für die Landung, PR reduziert auf ca. 1600ft MSL. War eine wichtige Erfahrung, es gibt schließlich nicht immer Schönwetter...

Sonntag, 11. November 2012

Rundflug EDNA-EDNA am 10.11.12

Die Route von EDNA verlief über Speichersee-Allianz Arena-Dachau-FFB-Jesenwang-N-Ammersee-Andechs-S-Starnberger See-EBE-Waldkraiburg-EDNA
Kloster Andechs
F.C. Bayern- E. Frankfurt 2:0
Wasserburg am Inn




Donnerstag, 8. November 2012

2. Rangierschaden :(


Fast an gleicher Stelle nun auf der anderen Seite - gute Gelegenheit es diesmal noch besser zu machen. Rechts sieht man deutlich die alte Ausbesserung.

Dienstag, 6. November 2012

Flugleiter Joey schwer verletzt

Vor ca. 10 Tagen ist unser Flugleiter in EDNA Joe Greile im Hangar 5m in die Tiefe auf den Betonboden gestürzt, dabei hat er sich eine schwere Wirbelsäulenverletzung zugezogen.
Ich wünsche ihm alles erdenklich Gute, hoffentlich wird er wieder gesund.

Freitag, 2. November 2012

Skydemon für IPAD

Zufällig sah ich die Werbung dieser Software für das IPAD. Für das IPAD Mini möchte ich eine einfache Software mit Grafiken auf Vektorbasis verwenden. Diese Software hat mich sehr beeindruckt - es ist grafisch sehr gut gestaltet, das Höhenprofil und die Flugsimulation sind sehr nützlich. Seitlich befinden sich Reiter mit wichtigen Infos wie NOTAMs, METARs etc. Diese werden automatisch auf der Karte eingeblendet, damit erspart man sich die mühsame Suche in versch. Quellen. Die Flugplanung direkt auf dem IPAD oder PC sind ebenso kinderleicht.

EDNA-EDTS (EDTG)

Die Entscheidung für den Flug war nicht leicht und ich habe neben Topmeteo und PC-Met noch die persönliche Flugwetterberatung beim DWD angerufen. Ich landete bei Frau Homann, bei der ich vor ca. 1 Jahr bereits das Wetterseminar absolviert hatte. Sie riet mir von dem Flug ab, ich habe mir nochmals die Karten angesehen und sah zumindest bis ca. 15Uhr eine Möglichkeit, am Ziel anzukommen.

Ungefähr 15Min. vor dem Ziel hingen über dem Schwarzwald dicke Regenwolken - durch den heftigen Gegenwind (z.T. GS nur noch 130km/h) war meine Zeitkalkulation durcheinander geraten. Ich flog noch näher an die  Wolken heran - in flacherem Gebiet wäre Sicht und Wind noch fliegbar gewesen, aber über dem mir nicht so vertrauten Schwarzwald war es mirt dann doch zu riskant.

Sofort 180°-Kehre gemacht und im Flymap nach Alternativen gesucht - ich hatte Glück beim Flugplatz Schwenningen. Dabei überzeugte mich das Flymap L endgültig mit seiner einfachen und intuitiven Bedienung. Meine Landungen sind mittlerweile fast Routine und ich habe sie noch sicher runterbringen können. Auf der anderen Seite in Bremgarten war es bereits komplett dunkel. Flugzeit 2:18h.
Rückflug am nächsten Tag - diesmal mit dem gleichen Wind im Rücken in 1:25h in EDNA zurück.

Sonntag, 21. Oktober 2012

Video Landung in EDNA

Landung in EDNA 09 bei niedriger Wolkendecke. Meine Landungen werden jetzt immer genauer - durch den ohnehin wetterbedingt flachen Anflug bin ich exakt an der Schwelle aufgesetzt. Durch rechtzeitiges Trimmen im Endteil lässt sich das Tempo bei 2. Klappenstufe leichter halten.
Smartphone leider falsch rum gehalten...
20.10.12 - meine üblichen Lokalflüge sind für die FK14 etwas unterfordernd. Es wird Zeit dass ich endlich mein BZF nachhole, ein Intensivkurs bei Ellen Kaag im Dezember ist bereits fest gebucht. Dann geht es endlich über die Alpen nach einer gründlichen Einweisung. Bis dahin fliege ich erstmal nach Berlin übers Wochenende.

Sieht gar nicht nach tollem Flugwetter am 20.10.12 aus, aber 1km südlich gab es Sicht bis zu den Bergen. Im Hintergrund die Fliegerkollegen die es nicht mehr erwarten konnten.

Seit dem Start hatte sich das Wetter über dem Platz sogar verschlechtert, die Wolken hingen tief und ich musste ca. 400ft niedriger die Platzrunde fliegen.
 

Sonntag, 14. Oktober 2012

Ipad und co. im UL

Obwohl ich mittlerweile seit einigen Monaten ein Motorola RAZR nutze, gibt es im UL nach wie vor keine Alternative für Air Nav Pro für IOS. Der Funktionsumfang ist viel größer als bei der Android-Version und man merkt einfach, dass die Entwickler ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung der IOS-Version haben.
Das Ipad kann ich im UL nach wie vor nicht nutzen, es ist einfach zu riesig und ich möchte nicht die rechte Seite des Cockpits belegen. Ich warte sehnsüchtig auf das kleine Ipad - dies wäre der perfekt Kompromiss anstatt des zu kleinen Displays des Iphone 4S.
Am 23.10.12 soll das kleine Ipad vorgestellt werden. Es scheint, dass die Entwickler bevorzugt Nav-Apps für IOS auf den Markt bringen. Durch die unzähligen Android-Geräte ist denke ich der Support anspruchsvoller und deshalb sind IOS-Apps zum Fliegen i.d.R. besser und stabiler. Ich werde wohl bald meine Samsung-Pads (Galaxy 7.0 und Note) gegen das kleine Ipad tauschen.

EDNA-EDNH-EDNA

Heute bei tollem Wetter kurzer Besuch in Bad Wörishofen. Bei sehr leichtem Wind am Boden klappten beide Landungen perfekt. Tempo diesmal gut rausgnommen, Höhe optimal und vor halber Bahn zum Stehen gekommen.


Für die Befestigung meiner diversen Geräte (Iphone, SPOT Messenger) habe ich mich doch für das RAM-Mount-System entschieden. Von RAM gibt es fast für jedes Gerät eine passende Halterung und die neuen Saugnäpfe sind sehr stabil und halten gut auf der Plexiglas-Haube. Es gibt mittlerweile auch leichtere Varianten aus Kunststoff.




Montag, 8. Oktober 2012

Radabdeckung beschädigt

Beim ersten Rangieren letzte Woche ist die innere Blende der Radabdeckung unten eingerissen. Ich laminiere den Riss von innen noch einmal mit einer Lage

Kannad ELT Integra

Ich habe mich für das Kannad Integra ELT entschieden, weil es zusätzlich über einen eingebauten GPS-Empfänger verfügt, der im Falle eines Falles die genaue Position per Sattelit übermittelt. Das ELT soll wie abgebildet montiert werde, ich fertige hierfür ein Halteblech an, damit ich es mit Hilfe der 4 vorhandenen Schrauben für die Mittelkonsole befestigen kann.

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Rundflug zum Chiemsee mit Andreas

Auf meinem Standard-Rundflug zum Chiemsee konnte ich mich weiter mit der Bedienung des Flymap L etc. vertraut machen. Die Ergonomie ist sehr gut, alle Bedienelemente sind dort wo man sie erwartet.

Keine Ahnung warum er immer einschläft beim fliegen...




Sonntag, 30. September 2012

Erster Soloflug mit FK14

Nach erstem Soloflug in EDNA inkl. 3 Landungen im eigenen Hangar. Die FK14 in der Platzrunde und im Anflug langsam zu halten ist am Anfang eine Herausforderung. Ich war deutlich schneller unterwegs als mir lieb war, dadurch ist die Landestrecke bis zuletzt noch zu lang. Daran muß ich noch arbeiten. Den Kauf nach wie vor nicht bereut - sie fliegt sich traumhaft.

Erster obligatorischer Rangierschaden: Beim Rausziehen ist die linke Radabdeckung an einder der unteren Holzleisten von der Hallenabdeckung hängengeblieben und etwas eingerissen.

Lackzustand bis auf 2-3 kleinere Lackschäden perfekt.


Abgetrenntes Hangarzimmer - Übernachtung im Hangar ist somit möglich.